Hausbau BLOG zum Bau unseres Hauses mit Town and Country in Oberösterreich. Lizenznehmer Immo-Expert GmbH aus St. Marienkirchen.
Montag, 29. April 2013
Von außen nichts neues ...
Ich habe - wie schon vorher mal erwähnt - Lautsprecher (Dolby) und auch LAN-Verkabelung dazu dann auch noch TV und SAT-Verkabelung. Das ganze wird dann mit einer schaltbaren Steckerbatterie für die TV- und Radiogeräte (Schlechstrom bzw. Standby-Strom sparen) vollendet.
Im Werkraum auch noch eine 400V Steckdose und vieles mehr. Auch in der Küche wird nicht gekleckert .... insgesamt also etwa 51 Steckdosen (ohne Keller, da hab ich ja extra Aufputz bestellt), 17 Schalter und 16 Lichtauslässe (wenn ich mich nicht verzählt habe). Und dabei hat mich Hr. Simetsberger hervorragend beraten! Also: Wieder DAUMEN HOCH!
Dann fehlen Euch noch ein paar Updates:
1) Richtfest: Kommt dieses Wochenende! Bin schon gespannt wie mein REAL HOT CHILLI ankommt ... :)
2) Dachstuhl ist fertig (Ausführung durch Holzbau Krenn aus Passau, wieder ein guter Handwerker - Qualität wie gewohnt). Eindeckung dürfte diese Woche noch erfolgen.
3) Die KWL (Passiv) von LUNOS wurde jetzt eingebaut, die Zuluft ist ein einfaches Rohr, die Abluft sind dann in den Feuchträumen (WC und Küche im EG, Bad im OG). Die Steuerungen werden gemeinsam mit dem Elektriker platziert.
4) Querlüftung im Spitzboden: Ist eh Standard, aber war nicht so in den Anschlussdetails enthalten. In vielen kleineren Details hat sich herausgestellt, dass T&C Immo Expert besser baut als dargestellt. Was von meinem SV auch immer hervorgehoben wurde bei der Kontrolle der Anschlussdetails (eben auch fehlende Querlüftung oder Ausführungen bei der Gaube, etc.), hat dann bei der Ausführung selbst eigentlich immer besser ausgesehen!
5) Zum Ausmalen hab ich auch eine spannende "natürliche" Version von Farben gefunden. Ich habe mich lange mit der Frage auseinandergesetzt und nichts gefunden. Innendispersion ist mir zu dicht, Mineralfarbe ist mir leider etwas zu gefährlich bei den Fenstern (war aber bisher meine Wahl). Bis ich folgendes gefunden habe: http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/allgemein_a.asp?Thread=29604 . Da wird von Lehmfarbe gesprochen, die ist einfach zu verarbeiten UND ist natürlich UND ist nicht schädlich UND ist vom Preis her ok. Also surft einfach mal dahin und lest auch noch www.kreidezeit.de (die Unterlagen mit den Produktdetails). Z.B. der Lehmstreichputz.
Also dann bis später.
LG
Freitag, 26. April 2013
Jetzt wird sauber gemacht
Die letzten Zwischenmauern im OG sind fertig. Die Zuluft und die Abluft für die KWL sind fertig. Die Glattstriche an den Fensteröffnungen und an den Stellen an denen die Abdichtung der Mansarde an der Wand anliegt sind fertig. Heute werden noch ein paar Kleinigkeiten abgeschlossen. Dann wird aufgeräumt. Das ist ein riesiger Schritt nach vorne.
LG vom Bau
Mittwoch, 24. April 2013
Dienstag, 23. April 2013
Und das Dach kommt drauf
Das Gerüst wird aufgestellt ...
Montag, 22. April 2013
Der Gesamteindruck und der regen
Gestern hab ich auch wieder Wasser aus dem Keller gekehrt. Leider findet das Regenwasser immer seinen Weg in den Keller.
Sonntag, 21. April 2013
Die Giebel und die Zwischenmauern im EG sind fertig ...
Freitag, 19. April 2013
Die (un-)endliche Geschichte mit dem Estrich
Schaut doch einfach mal: http://www.fussbodenbau-forum.com/1,8069,fliessestrich-oder-zementestrich.html und http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?2734-Pro-und-Contra-Fliessestrich-Zementestrich und dann die Verweise bzw. Suchfunktion in diesen Forum verwenden ...
Der Rohbau vom Baumeister ist fast fertig - ein kurzes Fazit
Insgesamt sind wir bisher sehr zufrieden mit Town and Country. Wir hatten schon beim Erstellen des Vertrages einen hervorragenden Partner mit Hrn. Steinhagen. Jetzt während des Bauens werden wir laufend von einem Bauleiter von T&C betreut und sind auch da kompetent betreut. Viele Fragen werden oft erörtert und dann im Zusammenspiel mit dem Sachverständigen (Planquadrat Bauwerke in Linz - wirklich toll so was) gelöst.
Für uns war es bis jetzt einfach alle Fragen zu unserer Zufriedenheit zu lösen. Wichtig ist mir hier hervorzuheben, das Town and Country (Immo-Expert) mit dem ausführenden Baumeister (Roman Moser aus St. Roman) ein tolles Team bildet und die Ausführungen alle dem Stand der Technik entsprechen und wirklich hohe Qualität liefern. Also Daumen hoch!
Wir hatten jetzt schon ein paar Nachfragen von EUCH als Publikum, was man noch so rechnen muss. Also die Außenanlagen waren sehr teuer, da sollte man sich wirklich beraten lassen, das habe auch ich vollkommen unterschätzt. Bei uns ist da belastend hinzugekommen, dass wir im Hang bauen und dadurch viel Erdbewegungen haben. Wer nicht im Hang baut sollte auch einiges an Ausgaben beim Erdabtransport rechnen, das geht echt ins Geld.
Fazit: Ich würde bis jetzt wieder mit T&C bauen und auch wieder die Variante mit Sachverständigen wählen, man braucht die fachliche Betreuung durch einen der sich auskennt, da kann man noch so viel lesen (und das habe ich - definitiv!).
Die Einzelvergabe als Variante (also nicht die Generalunternehmer-Variante wie bei T&C, sondern man sucht sich selbst alle Handwerker) finde ich nicht so prickelnd. einerseits unterschätzt man allzu gerne den Zeitaufwand, der für die Ausschreibung bzw. die Einholung von Angeboten benötigt wird und dann soll man auch als Experte in jedem Teilgebiet sich genau auskennen (noch mehr als sowieso schon). Dabei kann man sich sicherlich in jedem Angebot ein paar Prozente rausholen, aber wenn nur ein kleiner Teil (z.B. Estrichleger, Verputzer, WDVS, Rohbau, Zimmerer) ein schwarzes Schaf unter den Handwerkern ist, so ist dieser Vorteil sofort wieder weg vom Tisch und man hat mindestens ein paar Jahre Ärger vor sich.
Der Generalunternehmer (T&C bietet da die Sicherheit von vielen einzelnen in sich zusammen greifenden Aspekten: VQC-Prüfung, Baufertigstellungshaftpflicht, Gewaehrleistungshaftpflicht von grosser deutscher Versicherung, Treuhandkonto und so vieles mehr) hat mit jedem Handwerker mehr als einmal zu tun und kann so einerseits einen besseren Preis verhandeln UND hat das Wissen, dass dies kein schwarzes Schaf ist. Es gibt natürlich auch unter den Generalunternehmern die schwarzen Schafe, aber da kann man sich die Kunden leicht ansehen und auch viele Projekte (so wie meines) genauer ansehen, damit man sicher geht. Aber seht euch doch einfach ein paar Fachkommentare an. Mein größtes Problem mit der Einzelvergabe ist, dass alle meine Freunde, die ihr Haus so gebaut haben, immer irgend einen Handwerker dabei hatten, der Mist gebaut hat und dabei auch noch davon gekommen ist (egal ob nun durch Konkurs oder einfach durch schlechte Verträge). Jetzt habt ihr mal wieder ein bisschen Background bekommen. Als nächstes werde ich noch eine Entscheidung zum Estrich erläutern ... aber dazu mehr im nächsten Post ...
Donnerstag, 18. April 2013
Und die Innenmauern und die Giebel...
Das Eingangspodest ist auch schon gegossen. Die Säulen für die Terrasse auch schon. Die Mauer zwischen vorhaus und Küche ist auch am entstehen. Viel Grund zur Freude also.
Mittwoch, 17. April 2013
Neues von der Baustelle
Ich habe für euch schon mal wieder ein Update. Die Mauern vom Obergeschoss sind fast fertig. da sieht man wirklich schon wie es aussehen wird. Details kommen später.
Montag, 15. April 2013
Die EG-Decke ist fertig
So jetzt ist es wieder soweit, das nächste Stockwerk kann beginnen. Und dann haben wir auch gleich die Gründung unserer Terrasse mit dabei.
Donnerstag, 11. April 2013
Heute ein paar Fotos vom EG ...
Mittwoch, 10. April 2013
Fotos vom Sachverständigen
Es ist jetzt mal der erste halbwegs fieberfreie Tag. Nach der echten Grippe mit 40 Fieber ist das schon eine Leistung. Mein Haus wurde weitergebaut und der Sachverständige hat die nächste Baufortschrittsprüfung durchgeführt. Die Abdichtung der Kelleraussenwände und dabei ist jetzt auch schon das Erdgeschoß gemauert.
Seht einfach mal selbst....
Freitag, 5. April 2013
Heute leider nichts Neues
Die Decke härtet aus, und der Bauherr liegt mit Fieber im Bett, da steht dann alles still...
Donnerstag, 4. April 2013
Mittwoch, 3. April 2013
Der Bauherr und das Werk...
Zur Zeit gibt es nicht viel zu berichten.